đź§ Ăśberblick
Silikondichtungen gehören zu den am stärksten beanspruchten Teilen eines Dachzelts. Sie sitzen oft an Übergängen zwischen Hartschale und Stoff, an Belüftungen, Fensterrändern oder Befestigungsschienen. Dort sind sie ständig Witterung, UV-Strahlung, Staub und Bewegung ausgesetzt.
Mit der Zeit werden diese Dichtungen spröde, lösen sich ab oder zeigen kleine Risse. Dann kann Feuchtigkeit eindringen – ein Problem, das du frühzeitig erkennen und mit wenig Aufwand beheben kannst. In vielen Fällen reicht es, die Dichtung mit Silikonkleber zu erneuern, ohne das ganze Zelt zerlegen zu müssen.
đź› Was du brauchst (Einkaufsliste)
Silikonkleber oder -dichtmasse fĂĽr Outdoor-Textilien und Kunststoffe
→ z. B. Gear Aid Seam Grip SIL oder Soudal Silirub AQ
Isopropanol oder Silikonentferner zur Reinigung
Weiches Tuch oder Zellstoff
Gummihandschuhe
Evtl. kleiner Spatel oder Holzstäbchen zum Glattstreichen
(Optional) Malerkreppband fĂĽr saubere KantenfĂĽhrung
đź”§ Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung
Zelt vorbereiten & Stelle lokalisieren
Zelt trocken und sauber aufbauen.
Suche gezielt nach brüchigen, abgeplatzten oder gelösten Dichtungen.
Markiere defekte Stellen ggf. mit einem StĂĽck Kreppband.
Reinigung der Kontaktfläche
Mit Isopropanol oder Silikonentferner gründlich säubern.
Rückstände von altem Kleber, Fett oder Schmutz müssen entfernt sein – nur so hält der neue Kleber dauerhaft.
Trocknen lassen.
Silikonkleber auftragen
Trage den Silikonkleber direkt aus der Tube oder mithilfe eines Spatels sparsam auf die defekte Stelle auf.
Bei Rissen: leicht in die Rille hineindrĂĽcken.
Bei losen Dichtstreifen: wieder anpressen und mit Kleber fixieren.
Ggf. mit Kreppband Begrenzung setzen fĂĽr sauberen Abschluss.
Kleber glätten & aushärten lassen
Mit feuchtem Finger (oder Spatel) leicht glattziehen.
Achte auf gleichmäßige, geschlossene Naht.
Je nach Produkt: 6–12 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen – am besten 24h nicht bewegen.
(Optional) Gesamtdichtung ĂĽberprĂĽfen
Wenn eine Stelle betroffen ist, lohnt es sich, umliegende Bereiche gleich mit zu kontrollieren.
Oft zeigen sich erste Schäden an mehreren Ecken gleichzeitig.
âś… Abschlusstest & Tipps
Nach dem Aushärten sollte die Dichtung wieder fest anliegen, glatt aussehen und keine Lücken zeigen.
Prüfe bei nächstem Regen oder mit leichtem Wasserspritzer, ob alles dicht ist.
Auch optisch sollte keine schmierige oder klebrige RĂĽckstandsschicht zurĂĽckbleiben.
đź’ˇ Tipp zur Pflege:
Silikondichtungen 1–2× pro Jahr mit mildem Reinigungsmittel abwischen und auf Risse prüfen.
Keinen Hochdruckreiniger verwenden – das kann Dichtungen unterwandern oder beschädigen.
Nach 2–4 Jahren (je nach Nutzung) punktuell nachkleben oder erneuern.
📬 Hinweis bei Unsicherheit:
Du bist unsicher, ob dein Kleber geeignet ist oder ob du die Dichtung lieber austauschen solltest? Dann schick uns ein Foto per Mail an info@arcta.de – unser Service-Team hilft dir gerne weiter!